Sprudel

Sprudel

* * *

Spru|del ['ʃpru:dl̩], der; -s, -:
stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser:
eine Flasche Sprudel mit zur Arbeit nehmen.

* * *

Spru|del 〈m. 5
1. Wasserwirbel, Strudel
2. Strahl des Springbrunnens
4. Mineral-, Sodawasser; Sy Sprudelwasser
[Rückbildung zu sprudeln (18. Jh.)]

* * *

Spru|del [über brodeln = aufwallen zu sprühen]: gemeinspr. Bez. für CO2-haltige Erfrischungsgetränke, im engeren Sinn svw. Säuerling.

* * *

Spru|del , der; -s, - [zu sprudeln]:
1.
a) stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser:
eine Flasche S.;
zwei S. (zwei Glas Sprudel);
b) (österr.) alkoholfreies Erfrischungsgetränk.
2. (veraltet) Quelle, Fontäne [eines Springbrunnens]; [auf]sprudelndes Wasser.

* * *

Spru|del, der; -s, - [zu ↑sprudeln]: 1. a) stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser: eine Flasche S.; zwei S. (zwei Glas Sprudel); b) (österr.) alkoholfreies Erfrischungsgetränk. 2. (veraltet) Quelle, Fontäne [eines Springbrunnens]; [auf]sprudelndes Wasser. 3. (österr. selten) Quirl (1 a), Sprudler.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprudel — Sprudel …   Deutsch Wörterbuch

  • Sprudel — Sprudel, eine heftig emporsteigende Quelle …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sprudel — Sprudel, soviel wie Springquelle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sprudel — Sprudel, s. Quelle, Zierbrunnen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Sprudel — Mineralwasser, Sauerbrunnen, Sauerwasser, Selters[wasser], Soda[wasser], Sprudelwasser, Tafelwasser; (landsch.): Bitzelwasser; (bayr.): Springerl; (Kinderspr.): Krabbelwasser, Kribbelwasser. * * * Sprudel,der:1.⇨Mineralwasser–2.⇨Limonade(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sprudel — Spru̲·del der; s, ; Mineralwasser ((A) auch Limonade) mit Kohlensäure <saurer, süßer Sprudel; Sprudel mit / ohne Geschmack> || K : Sprudelwasser …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sprudel — der Sprudel, (Oberstufe) Mineralwasser, das Kohlensäure enthält Synonyme: Sauerwasser, Selters(wasser), Sprudelwasser Beispiel: Er hat vergessen, dass er die Flasche Sprudel geöffnet hat, und das Kohlenstoffdioxid war fast vollständig entwichen …   Extremes Deutsch

  • Sprudel — Die Artikel Mineralwasser, Natürliches Mineralwasser und Brunnenstandort überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprudel — sprudeln: Das seit Ende des 17. Jh.s bezeugte hochd. Verb bedeutet »heftig aufwallen« (von kochendem Wasser, Quellen und dgl.), übertragen auch »schnell, überhastet reden«. Es ist wohl unter Einwirkung von landsch. prudeln »brodeln« aus ↑ sprühen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sprudel — šaltinis statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Požeminio vandens koncentruota savaiminė ištaka į žemės paviršių arba po vandeniu. atitikmenys: angl. source; spring vok. Born, m; Quellbäche, m; Quelle, f; Sprudel, m rus. источник,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”